Aktuelles

Ab Herbst 2023 produktiver Arbeiten im
„CO WORKING SPACE"
Home-Office ist nicht jedermanns Sache. Aus diesem Grunde stellen wir eines unserer Büros auf CO WORKING SPACE - Arbeitsplätze um. Viele verbinden mit dem Begriff Großraumbüro das Bild eines Callcenters, in dem es laut, hektisch und unruhig ist. Ein spezielles Konzept des Großraumbüros – das CO WORKING SPACE Büro – funktioniert aber völlig anders und hilft, die Arbeitsatmosphäre zu verbessern. Es ist ein Arbeitsumfeld mit reger Kommunikation unter den Arbeitenden, das die Kreativität und die Produktivität fördern soll.
Das CO WORKING SPACE, auch Multi-Space-Büro genannt, ist eine spezielle Form des Großraumbüros. Wie der Name erahnen lässt, handelt es sich dabei um einen offenen Raum ohne feste Wände. Die Arbeitenden sind nur durch eine niedrige Abschirmung voneinander getrennt. Zum Telefonieren oder zum Kaffeetrinken sind Ruheecken vorgesehen.
Mietpreisbremse
Andere Reden, wir machen es!
Aufgrund des enormen Anstiegs des VPI, dem auch die Indexierung unserer Mietpreise zugrunde liegt, wären die Mieten in unserer Einrichtung in den vergangenen Jahren um knapp 15 % anzuheben gewesen. Dies wäre aber nicht im Sinne unserer Einrichtung, weshalb in der Eigentümerversammlung vom Herbst 2022 eine Obergrenze von € 8,- pro m² vereinbart wurde. Die vergünstigten Tarife für Jungunternehmer und Neueinsteiger wurden aliquot angepasst.


SEKO übersiedeln vom IZ in ihre neue
Produktionshalle mit Büro ins Gewerbegebiet

Im Bild Klaus Koberger mit seinem Büroteam
Mit einem weinenden und einem lachenden Auge verabschieden wir uns von SEKO Maschinenbau, der Firma um Klaus Koberger uns Josef Eitzinger und ihrem Team.
Das "lachende Auge freut sich über die beeindruckende Entwicklung der Firma seit dem Start in unserer Einrichtung zu einem europaweitem Player in ihrem Segment.
Das "weinende Auge" denkt an die positive und amikale gemeinsame Zeit im Innovationszentrum.
Das IZ wünscht euch alles Gute für die Zukunft!
Zusätzliche Parkplätze vor dem Haus
Durch die Neuanordnung und das Markieren der Parkplätze gibt es ab sofort einige Parkplätze mehr. Das wird alle jene freuen, die in Stoßzeiten bis jetzt keinen Parkplatz fanden.
Bitte an alle Parker:
Genau in die markerten Felder stellen!

Neuer Zahnarzt im IZ
Dr. Hansjörg Seifried ist seit 30. Juni 2022 im wohlverdienten Ruhestand. Seit fast 10 Jahren waren er und seine rührige Frau Conny Frequenzbringer im IZ.
Herzlichen Dank für die gute Zuasmmenarbeit und alles Gute im Ruhestand!
Seit anfang Juli leitet Dr. Klaus Gmeiner die Zahnarztordination im 2. Obergeschoss. Bestausgebildet und mit neuester Technik vertraut übernimmt er mit seinem Team nicht nur den Kundenstock Dr. Seifrieds.
Geschäftsleitung und der Verein der Vöcklatalgemeinden wünschen viel Erfolg!

Norbert Weber, der neue Bürgermeister in Frankenburg
Seit der Gemeinderatswahl im September 2021 gibt eis einen neuen Bürgermeister in Fraknkenburg. Norbert Weber, Spross des Bürgermeisters Karl Weber (Hadres /NÖ), leitet jetzt die Geschicke der Marktgemeinde Frankenburg. Obmann BGM Hans Zieher und GF Sepp Six wünschen ihm bei seiner herausfordernden Arbeit ales Gute.
Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit auch an den ausgeschiedenen Bgm. Heinz Lepprich!

Gründer-Workshops des Gründer-Service der WKO Vöcklabruck
Unternehmer zu werden ist eine hervorragende Chance für Menschen, die gestalten möchten und sich dabei gerne immer wieder neuen Herausforderungen stellen. Damit die eigene Selbständigkeit zur Erfolgsstory wird, ist eine gute Gründungsvorbereitung das Fundament. In einem Gründer-Workshop erfahren angehende Jungunternehmer alles Wesentliche, um die Weichen in die Selbständigkeit richtig zu stellen.
Rechtliche und betriebswirtschaftliche Gründer-Infos im Paket.
Im ersten Teil des Workshops wird zu rechtlichen Themen wie Gewerberecht, Rechtsformen, Steuern und soziale Absicherung informiert. Im daran anschließenden zweiten Teil geht es gezielt um die betriebswirtschaftliche Gründungsvorbereitung. Spezialisten geben dabei Infos und Tipps zur professionellen Erstellung eines Unternehmenskonzeptes, zur richtigen Markteinschätzung, zur Mindestumsatz-Berechnung und zu Fragen der Finanzierung/Förderung.
Darüber hinaus können in der Kleingruppe bei diesen Workshops auch Kontakte zu anderen Gründern geknüpft werden. Die Termine der Gründerworkshops finden Sie auf der Homepage der WKO.
Frischer Wind weht im Innovationszentrum
Seit mittlerweile 15 Jahren gibt es das Innovationszentrum in Frankenburg.
Die Jahre 2017 - 2020 waren etwas ruhiger, nachdem einige große Firmen dem Gebäude entwachsen sind, bzw.ein Konstrukteursbüro seine wirtschaftliche Tätigkeit stilllegte. Seit 2022 war die Einrichtung wieder "bumvoll".
Ab Mitte 2023 gibt es aber wieder freie Mietflächen.
Daher sind wir auf der Suche nach neuen, jungen, engagierten Personen!
Wem es ein Anliegen ist, seinen Traum zu verwirklichen und unsere Zukunft weiter zu gestalten, hat hier eine große Auswahl an Räumlichkeiten und profitiert auch von der zentralen Lage und möglicherweise ebenso von einem gemeinsamen Austausch.